Induratio Penis Plastica
Bei der Induratio penis plastica (IPP) handelt es sich um eine erworbene und meist chronisch verlaufende Erkrankung mit überschießender Fibrosierung im Bereich in der Tunica albuginea der Schwellkörper (Morbus Peyronie). Die Krankheit verläuft in unterschiedlichen Phasen und führt zu einer mehr oder minder starken Penisverformung. Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Prävalenz der IPP. Die genauen Ursachen sind bisher unklar, eine erbliche Komponente scheint jedoch eine Rolle zu spielen.

Häufigkeit der IPP
Die Häufigkeit des Auftretens der Induratio penis plastica in der Normalbevölkerung wird in der Literatur mit einer Schwankungsbreite zwischen 3-8 % angegeben. Wesentlich häufiger findet man eine Induratio penis plastica bei Patienten, welche eine Erektile Dysfunktion und/oder einen Diabetes mellitus haben, wobei hier Studien zufolge die Häufigkeit einer Induratio penis plastica zwischen 7,9-8,1 % beträgt, bei einem Durchschnittsalter der untersuchten Männer von 54 Jahren.
Die Piezo Stoßwelle eröffnet neue Möglichkeiten
Die seitherigen Therapiemöglichkeiten konnten bislang nur wenig überzeugen. Führten medikamentöse Therapieversuche einschließlich der Injektion zu keinem Erfolg, blieb bislang nur eine aufwendige und teils komplikationsträchtige operative Behandlung.
Mit dem Einzug der Stoßwellentherapie in die Urologie, hat man nun eine Therapiemodalität zur Hand, die zwischenzeitlich in neuartigen und erfolgversprechenden Therapiekonzepten Anwendung findet, so auch in der Behandlung der IPP.
Erste Studien konnten belegen, dass die ESWT eine deutliche Schmerzreduktion bereits nach wenigen Behandlungen erreicht und ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern kann. Weiterhin zeigen Erfahrungen von Anwendern, dass eine Begradigung um wenige Grade erzielt werden kann.
Häufig finden sich in den sogenannten Plaques Kalkablagerungen, die mit der ESWT direkt behandelt werden (Abb. 1). Schmerzhafte Entzündungsprozesse und das Voranschreiten der Erkrankung können gestoppt und die Regeneration des Schwellkörpers eingeleitet werden.

Die Webseite kann Verweise auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen der ELvation Medical GmbH enthalten, die in einem bestimmten Land (noch) nicht zur Verfügung stehen. Diese Verweise bedeuten nicht und sind keine Gewähr dafür, dass die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen in einem bestimmten Land überhaupt zur Verfügung stehen oder zukünftig zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.
ELvation Medical Worldwide −
Möchten Sie die Sprache „Deutsch“ verlassen?
Sie sind dabei, die folgende Sprache zu verlassen:
Deutsch
Einige Inhalte und Angebote sind möglicherweise nur für diese Sprache verfügbar.
Möchten Sie fortfahren?
ELvation Medical Worldwide − Language Selector

Wichtige Informationen
Die auf dieser Website dargestellten Produkte können je nach Land unter unterschiedlichem Handelsnamen und mit unterschiedlicher Kennzeichnung, Aufmachung und unterschiedlichen Einsatzgebieten im Handel sein. Nicht jedes Produkt ist in identischer Aufmachung überall erhältlich. Um für Sie die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter info@elvation.de. Wir informieren Sie gerne über die lokale Verfügbarkeit und begleiten Sie Schritt für Schritt zu dem für Sie optimalen Produkt!
Sie befinden sich auf der Website für die folgende Sprache:
Deutsch
Bitte bestätigen Sie Ihre Sprache, um fortzufahren. Sie können die Auswahl Ihrer Sprache über das Menü der Webseite ändern.
Is this not the language you were looking for? Select the right language for you: